PERSONALBERATUNG & HEADHUNTER SOFTWAREENTWICKLER
Die Recruiting-Boutique für Entwickler
Rekrutieren Sie dank der Expertise unserer Headhunter für Softwareentwickler und mittels gezielter Multi-Channel-Expert-Search diskret und authentisch im passiven Entwickler-Markt. Mit uns als Personalberatung für Softwareentwickler verkürzen Sie Ihre Time-to-Hire signifikant und können so freie Softwareentwickler-Stellen zügig mit Top-Besetzungen füllen.
Wir sorgen für passende Matches: Engagiert. Exzellent. Integer.
FUNKTIONEN
Was wir als Headhunter für Softwareentwickler für Sie tun können
Entwickler ist nicht gleich Entwickler. In der Software-Entwicklung gibt es zahlreiche Funktionen, die allesamt ihren Beitrag zu einem funktionierenden Ganzen beitragen. Als Personalberatung & Headhunter für Softwareentwickler helfen wir Ihnen, genau die Art Entwickler zu finden, die Sie gerade benötigen.
Software Architekten – Ihre spezialisierte Personalvermittlung
Der Software Architekt nimmt die zentrale Rolle in einem Softwareentwicklungsteam ein. Er berät, koordiniert und konzipiert. Er hat tiefgehende Erfahrung in der Softwareentwicklung und bringt daher ein breites Wissen über die Möglichkeiten und Anforderungen moderner Applikationen und Webanwendungen mit. Zur Anforderungsaufnahme kommuniziert ein Software Architekt mit unterschiedlichen Parteien, z.B. Kollegen und Kunden. Darauf basierend entwickelt er Konzepte, Modelle und schließlich eine Software-Architektur, die durch das Entwicklerteam umgesetzt wird.
Welche Hard Skills muss ein Software Architekt mitbringen?
Die Anforderungen an einen Software Architekten hängen natürlich maßgeblich vom jeweiligen Projekt, Produkt, Unternehmen und/oder der Branche ab. Ein Software Architekt sollte sich grundsätzlich mit Programmiersprachen, z.B. Java, PHP, Python oder C#, sowie Software-Architekturen auskennen. Auch Datenbanken und unterschiedliche Betriebssysteme sollten ihm bekannt sein. Häufig kommen auch Tools wie UML als Modelliersprache zum Einsatz. Da ein Software Architekt auch für die Anforderungsaufnahme zuständig ist, schadet es nicht, wenn er Erfahrung im Requirements Engineering mitbringt. Kenntnis der gängigen agilen Projektmanagement-Methoden wie Scrum oder Kanban sowie Erfahrung in der technischen Dokumentation können ebenfalls wichtige Anforderungen sein.
Welche Soft Skills benötigt ein Software Architekt?
Soft Skills sind für einen Software Architekten zentral. Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern gehören für ihn zum Alltag. Deshalb sollte er über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie eine hohe Kunden- und Serviceorientierung verfügen. Eine starke Kooperations- und Konfliktfähigkeit können ebenso hilfreich sein. Wichtig sind darüber hinaus konzeptionelles Arbeiten und ein hohes Abstraktionsvermögen. Letztlich muss das Anforderungsprofil eines Software Architekten jedoch genau auf die jeweilige Projektsituation abgestimmt werden.
Rekrutieren Sie Ihren Backend-Entwickler mit TechMinds
Das Backend ist die Logik hinter dem für den Nutzer sichtbaren Bereich (Frontend), mit dem er direkt interagiert. Ein Backend Developer ist demnach ein Softwareentwickler, der den „unsichtbaren“ Teil einer Software, z.B. einer Website, erstellt, pflegt und wartet. Er sorgt mit seinem Code dafür, dass das Frontend funktioniert und Websites oder Anwendungen laufen.
Die Backend-Infrastruktur besteht aus bestimmten Elementen wie Datenbanken, Server Scripts und APIs. Datenbanken sind Anwendungen zur Datenspeicherung, die Websites beispielsweise mit dynamischen Content Updates versorgen. Server Skripte ermöglichen es den Servern einer Website, auf Aktionen und Befehle vom Frontend zu reagieren. Bei APIs (Application Programming Interface) handelt es sich um eine Programmierschnittstelle. Sie ermöglicht es, Informationen zwischen Anwendungen und einzelnen Programmteilen standardisiert auszutauschen.
Backend Developer entwickeln und pflegen diese serverseitigen Anwendungen und Tools und fügen dabei eine ganze Reihe an Funktionen und Dienstprogrammen zu dem hinzu, was die Nutzer auf ihrem Computer-, Smartphone- oder Tablet-Bildschirm sehen. Backend Developer müssen sich mit Technologien, Tools, Programmiersprachen und Frameworks auskennen, die in der Backend-Entwicklung zum Einsatz kommen. Hier eine kleine Auswahl (Fokus Webentwicklung):
- Programmiersprachen: Java, Python, Ruby on Rails, PHP
- Datenbanken: MySQL, Oracle, MongoDB, SQLServer, Redis
- Server: Apache, Nginx, Microsoft Internet Information Services (IIS), Google Web Server
- API: REST, SOAP
Sie suchen für Ihr Entwicklerteam Verstärkung im Backend? Als IT Personalvermittlung unterstützen wir Sie gerne auf der Suche nach einem geeigneten Backend-Entwickler.
Frontend Entwickler für eine funktionale Benutzeroberfläche
Das Frontend einer Software ist die Ebene, die der Nutzer sehen kann. Sie ist sozusagen die Schicht über dem Backend und ermöglicht es dem Nutzer, beispielsweise in Form einer grafischen Benutzeroberfläche (graphical user interface, kurz GUI) direkt mit dem Programm zu interagieren.
Das Frontend ist alles, was der Benutzer sieht, anklickt und berührt. Frontendentwicklung ist nicht zu verwechseln mit (Web-)Design.
- Das Design ist die Art und Weise, wie eine Nutzeroberfläche aussehen soll.
- Das Frontend Development setzt dieses Design tatsächlich mit all seinen Funktionalitäten um.
Frontend Entwickler nehmen die Design-Dateien und wandeln sie in HTML, JavaScript und/oder CSS-Code um. Dazu zählen Design/Layout, Inhalt, Schaltflächen, Bilder, Navigation und interne Links.
Was sind gängige Programmiersprachen und Frameworks in der Frontend-Entwicklung?
Frontend Developer verwenden beispielsweise folgende Programmiersprachen und Frameworks (Fokus Webentwicklung):
- Programmiersprachen: HTML, CSS, JavaScript, TypeScript
- jQuery: eine JavaScript-Library, d.h. eine Sammlung von Plugins und Erweiterungen, die die Entwicklung mit JavaScript einfacher macht
- JavaScript Frameworks: Angular, React, Vue.js, Ember.js, Backbone.js
- CSS Framework: Bootstrap
Sie möchten zeitnah eine Position als Frontend Developer besetzen? Unsere Berater sind auf IT-Vakanzen spezialisiert. Profitieren Sie von unserer Expertise und Erfahrung.
TechMinds: Personalvermittlung & Headhunter für Full Stack Developer
Ein Full Stack Developer ist ein Webentwickler, der sowohl mit dem Front- als auch mit dem Backend einer Website oder Anwendung arbeitet. Die Grenzen zwischen Client und Server Software verschwimmen zunehmend. Daher gibt es mehr und mehr Full Stack Entwickler, die sich auf beiden Ebenen auskennen.
Obwohl ein Full Stack Engineer sowohl Fähigkeiten in der Frontend- als auch in der Backend-Entwicklung hat, heißt dies nicht, dass ein Developer den Code einer kompletten Website selbst schreibt. Meist hat ein Full Stack Entwickler einen Schwerpunkt und arbeitet entweder mehr am Frontend- oder mehr am Backend-Code. Er verfügt allerdings über genug Wissen über den Code des gesamten Stacks, sodass er bei Bedarf überall aktiv werden kann.
Welche Hard Skills braucht ein Full Stack Entwickler typischerweise?
- Frontend: HTML, CSS, JavaScript, TypeScript
- Backend: Java, Python, PHP, C#, C++, Ruby
- HTTP/HTTPS
- Datenbanken, z.B.: MySQL, Oracle, MongoDB, SQLServer, Redis
Sie sind auf der Suche nach einem Full Stack Developer? Dank unseres maßgeschneiderten Recruiting-Services und unserer Multi-Channel-Suche stellen wir Ihnen zeitnah passende Full-Stack-Kandidaten vor.
EXPERTISE: PERSONALVERMITTLUNG SOFTWAREENTWICKLER
TechMinds als Personalberatung für Entwickler
Klassische Unternehmen aller Branchen wandeln sich vermehrt zu digitalen Unternehmen. Für die Digitale Transformation werden verstärkt IT-Experten (Entwickler, Software-Architekten, IT-Projektleiter etc.) gesucht. Kaum ein Geschäftsprozess kommt heute noch ohne unterstützende IT-Systeme aus.
In dieser starken Nachfrage nach Softwareentwicklern spiegelt sich die rasante Digitalisierung unserer heutigen beruflichen sowie privaten Umwelt wider. Für diese Herausforderung findet TechMinds mit seinem passgenauen Personalvermittlung für Software-Entwickler die besten Köpfe für Sie.
Wir sprechen viele Sprachen
SERVICES
Leistungen unserer Personalberatung für Entwickler
Anforderungsdefinition
Kennenlernen & Ihre Leistungspaket-Auswahl: Expert Search // Executive Search // Leadership Advisory
- Methodisches Briefing-Gespräch mit Ihrem persönlichen, erfahrenen Tech-Recruiter
- Spezifische Suchstrategieentwicklung für Sie und Einschätzung der Marktlage
Individuelle Direktansprache
Smarte Multi-Channel-Suche sowie exklusive Direktansprache in internen und externen Netzwerken
Methodische Qualifikationsgespräche sowie Prüfung und Vorselektion der Bewerbungsunterlagen
- Qualifizierte Kandidatenvorschläge mit TM-Kurzprofil, CV und individueller Kompetenzmatrix
Agiles Vorgehen
Mittels digitaler, interaktiver Shortlist haben alle Projektmitglieder Zugriff auf sämtliche Informationen
- Umsetzung Ihres Feedbacks im laufenden Projekt schnell und pragmatisch
- Ihr persönlicher und erfahrener Tech-Personalberater steht Ihnen jederzeit zur Verfügung
Qualität & Quantifizierung
78% Interview-Einladungsquote unserer vorgeschlagenen Kandidaten
10,3 Tage bis zum 1. Kandidatenvorschlag beträgt unser Durchschnittswert
Vertragsangebot für jeden 4. interviewten Kandidaten
Einstellung
Ergebnisorientiertes Zahlungsmodell gemäß Ihrer Paketauswahl
Nachbesetzungsgarantie in der Probezeit, sollte es einmal nicht passen
- Nachhaltige Zufriedenheitsquote mit vermittelten Kandidaten von 99%
Branchen- und themenübergreifende Tech- & IT-Expertise
Themen-Auswahl
Lernen Sie unsere spezialisierte Personalvermittlung für Entwickler kennen.
KONTAKT
Headhunter und Personalberatung für Softwareentwickler
Den passenden Entwickler für Ihr Unternehmen zu finden, kann sich als sehr langwierig und aufwendig erweisen. Vor allem durch den immer größeren Wettbewerb um die besten Entwickler wird es schwieriger, qualifizierte Tech- & IT-Köpfe für sich zu gewinnen.
Dabei sollte die Time-to-Hire unbedingt so gering wie möglich sein. Denn eine unbesetzte Position kann zu hohen Ausfallkosten führen. Vertrauen Sie auf unsere Fachkenntnisse in der IT-Personalvermittlung, um dieses Ziel zu erreichen. Unsere auf Tech- & IT spezialisierten Headhunter bei TechMinds finden die passenden Entwickler für Ihr Unternehmen. Zeitnah, präzise und diskret.
Konsequente Spezialisierung auf Tech- & IT-Positionen aller Hierarchieebenen.
- Erste Kandidatenvorschläge im Durchschnitt schon innerhalb von 14 Tagen.
Garantierte Win-win-Zusammenarbeit mit ergebnisorientierter Honorargestaltung.
- Erfahrung mit Hidden Champions und namhaften Kunden in der DACH-Region.
Sie benötigen unsere Unterstützung bei der Suche nach Entwicklern und IT-Spezialisten? Kontaktieren Sie noch heute Florenz Klasen per Nachricht oder Anruf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
REFERENZEN
Was unsere Kunden begeistert
Weitere Firmen und Kontaktpersonen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
HÄUFIGE FRAGEN
FAQs: Headhunter Softwareentwickler
STANDORTE
HAUPTSITZ HAMBURG
Trostbrücke 1
20457 Hamburg
+49 40 228595-570
BÜRO MÜNCHEN
Schäfflerstr. 4
80333 München
+49 89 215367-160