PERSONALBERATUNG & HEADHUNTER VERSICHERUNG
Die Recruiting-Boutique für Versicherungen
Die Rekrutierung von geeigneten IT-Führungs- und Fachkräften für die Versicherungsbranche gestaltet sich zunehmend schwieriger. Als professioneller Headhunter für Versicherungen hat sich TechMinds umfassendes Know-how aufgebaut, das Sie bei der Suche nach Ihrem Perfect Match unterstützt. Wir machen Sie als attraktiven Arbeitgeber zum Sieger im War for Talents.
Wir sorgen für passende Matches: Engagiert. Exzellent. Integer.
AUSWAHL ZUFRIEDENER KUNDEN
PERSONALBERATER VERSICHERUNG
Was macht die Arbeit eines Headhunters für Versicherung so wichtig?
Der MINT-Sektor (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist einer der meist umkämpften überhaupt. Kaum ein Unternehmen ist nicht auf der Suche nach einer Fach- oder Führungskraft aus diesen Fachgebieten. Bevor wir näher auf digitale Veränderungen und den damit einhergehenden Fachkräftemangel im Tech- und IT-Bereich, der auch das Versicherungswesen betrifft, eingehen, wollen wir Ihnen ein Bild der Versicherungsbranche in Deutschland vermitteln.
Die Versicherungsbranche in Deutschland
Die Versicherungsbranche ist ein zentraler Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie zählt zum Finanzdienstleistungssektor und nimmt dort neben den Banken eine tragende Rolle ein. In Deutschland gibt es mehr als 500 Versicherungsunternehmen – darunter große, global agierende Versicherungskonzerne ebenso wie kleinere und mittelständische Unternehmen.
Zu den größten Versicherungssparten gehören die Sach- und Unfallversicherung, Krankenversicherung sowie Rückversicherung. Die folgenden zehn Versicherungsunternehmen sind die größten und umsatzstärksten in Deutschland:
- Allianz SE
- Munich RE
- Talanx
- R+V
- Generali Deutschland
- Debeka
- Axa Konzern AG
- Versicherungskammer Bayern
- Huk-Coburg
- Signal Iduna
Die Trends in der Versicherungsbranche
Die Digitalisierung greift auch im Versicherungs- und Bankenwesen um sich. Diese bringt zahlreiche Veränderungen und Umwälzungen mit sich, die einerseits spannend sind, andererseits Unternehmen in Sachen Personal vor große Herausforderungen stellen. Hier wird die professionelle Arbeit von Personalberatern für Versicherungen relevant.
Welche Trends, Umwälzungen und Co. entwickeln sich aufgrund der Digitalisierung in der Versicherungsbranche? Beispielsweise die folgenden:
- Cloud Computing: Die Cloud ist in vielerlei Hinsicht ein Katalysator der Digitalisierung – so auch im Versicherungswesen. Dort transferieren immer mehr Unternehmen ihre Infrastruktur und Daten in die Cloud. SaaS-Lösungen, die für mehr Flexibilität, Schnelligkeit und Effizienz sorgen, sind dabei besonders gefragt. Teure Hard- und Software kann dank der Cloud-Möglichkeit häufig eingespart werden. Darüber hinaus ist Cloud Computing eine Chance für Versicherungsunternehmen, digitaler zu werden und sich dem Markt anzupassen.
- Identitätsplattformen für das Kunden-Onboarding: Die Digitalisierung birgt für Unternehmen große Herausforderungen, aber ebenso große Chancen – für Nutzer bietet sie vor allem Erleichterung und Vereinfachung. Ein zentrales Login-System, in dem Kunden ihre digitale Identität auf einen Blick verwalten können, ohne sich für jede Plattform neu identifizieren zu müssen, sollte das Ziel eines jeden Unternehmens im Finanz- und Versicherungswesen sein.
- Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend in sämtlichen Branchen und Bereichen Einzug. Datenmengen, Kundenanfragen und komplexe Geschäftsprozesse können von ihr verwaltet, gesteuert und bearbeitet werden. In der Versicherungsbranche macht KI beim Verfassen von Verträgen sowie bei der Abwicklung von Versicherungsfällen Sinn.
Der Fachkräftemangel in der Versicherungsbranche
Die Veränderungen, die sich aufgrund der Digitalisierung durch sämtliche Branchen ziehen, hinterlassen auch in der Versicherungsbranche Spuren. Hier führen die massiven Umstrukturierungen zu einem erhöhten Bedarf an spezifischem Fachpersonal aus Tech und IT, das über umfassendes Wissen zu den digitalen Veränderungen verfügt.
Es herrscht aufgrund der hohen Nachfrage – wie in vielen anderen Branchen – auch im Versicherungs- und Bankenwesen ein Fachkräftemangel. Professionelle IT-Personalvermittlung und IT-Personalberatung wie jene von TechMinds setzt hier an: Diese unterstützt Sie dabei, sich im War for Talents zu behaupten und am Ende die besten Köpfe aus Tech und IT für Ihr Versicherungs- bzw. Finanzunternehmen zu gewinnen.
Mit unserem umfassenden Know-how und unserer Branchenkenntnis helfen wir Ihnen, sich als attraktiver Arbeitgeber bei hochnachgefragten Tech- und IT-Experten zu positionieren.
SERVICES FÜR SIE
Leistungen unserer Personalberatung für Versicherung
Anforderungsdefinition
Kennenlernen & Ihre Leistungspaket-Auswahl: Expert Search // Executive Search // Leadership Advisory
- Methodisches Briefing-Gespräch mit Ihrem persönlichen, erfahrenen Tech-Recruiter
- Spezifische Suchstrategieentwicklung für Sie und Einschätzung der Marktlage
Individuelle Direktansprache
Smarte Multi-Channel-Suche sowie exklusive Direktansprache in internen und externen Netzwerken
Methodische Qualifikationsgespräche sowie Prüfung und Vorselektion der Bewerbungsunterlagen
- Qualifizierte Kandidatenvorschläge mit TM-Kurzprofil, CV und individueller Kompetenzmatrix
Agiles Vorgehen
Mittels digitaler, interaktiver Shortlist haben alle Projektmitglieder Zugriff auf sämtliche Informationen
- Umsetzung Ihres Feedbacks im laufenden Projekt schnell und pragmatisch
- Ihr persönlicher und erfahrener Tech-Personalberater steht Ihnen jederzeit zur Verfügung
Qualität & Quantifizierung
78% Interview-Einladungsquote unserer vorgeschlagenen Kandidaten
10,3 Tage bis zum 1. Kandidatenvorschlag beträgt unser Durchschnittswert
Vertragsangebot für jeden 4. interviewten Kandidaten
Einstellung
Ergebnisorientiertes Zahlungsmodell gemäß Ihrer Paketauswahl
Nachbesetzungsgarantie in der Probezeit, sollte es einmal nicht passen
- Nachhaltige Zufriedenheitsquote mit vermittelten Kandidaten von 99%
Lernen Sie unsere Personalvermittlung für Versicherung kennen.
FÜR BANKEN UND VERSICHERUNGEN
Diese Positionen können Sie mit uns als Headhunter für Versicherung besetzen
Als Headhunter für Versicherung haben wir bereits zahlreichen Unternehmen, Start-ups und Konzernen bei der Besetzung ihrer vakanten Tech- oder IT-Stelle geholfen. Wir freuen uns, wenn wir auch Ihnen behilflich sein können. Folgende Positionen können Sie mit unserer Personalvermittlung für Versicherungen besetzen:
Verschaffen Sie sich mit unserer Fachkompetenz und durchdachten Methodik einen Wettbewerbsvorteil.
Finden Sie mit der TechMinds Executive Search passende Persönlichkeiten für Ihr Management-Team.
Stellen Sie Software-Entwickler, Architekten und Ingenieure mit genau dem Know-how ein, das Sie suchen.
KONTAKT
Ihre Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit TechMinds
Rund 200.000 Beschäftigte und ein Umsatz von rund 240 Milliarden Euro: Die Versicherungsbranche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Als Versicherungsunternehmen konkurrieren Sie mit über 500 anderen Betrieben um die besten Experten aus Tech und IT. Mit unseren maßgeschneiderten IT-Recruiting-Lösungen finden Sie genau die richtigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen.
Welche Vorteile Sie konkret von einer Zusammenarbeit mit TechMinds erwarten dürfen, sehen Sie im Folgenden auf einen Blick:
Tiefgehendes Fachwissen dank konsequenter Spezialisierung auf Tech und IT
Langjährige Erfahrung im Recruiting für Versicherungs- und Finanzunternehmen
Erste Kandidatenvorschläge im Durchschnitt innerhalb von 14 Tagen
Garantierte Win-win-Zusammenarbeit dank ergebnisorientierter Honorargestaltung
Wollen Sie den passenden Headhunter finden, der Sie in Ihrer Personalsuche unterstützt? Dann zögern Sie nicht, uns eine Nachricht zu schicken oder uns telefonisch zu kontaktieren. Wir freuen uns auf eine baldige Zusammenarbeit mit Ihnen.
REFERENZEN
Was unsere Kunden begeistert
Weitere Firmen und Kontaktpersonen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
HÄUFIGE FRAGEN
FAQs: Headhunter Versicherung
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Headhunter für Versicherungen.
STANDORTE
HAUPTSITZ HAMBURG
Trostbrücke 1
20457 Hamburg
+49 40 228595-570
BÜRO MÜNCHEN
Schäfflerstr. 4
80333 München
+49 89 215367-160