PERSONALBERATUNG & HEADHUNTER BAUBRANCHE
Die Recruiting-Boutique für die Bau-Industrie
TechMinds ist die Personalberatung für die Bau-Industrie und PropTech. Dabei liegt unser Fokus auf anspruchsvollen Vakanzen. Profitieren Sie vom Netzwerk unserer Headhunter aus über 300.000 Kandidaten und unseren Recruiting-Skills, wenn es um Führungskräfte, Ingenieure, Architekten und Experten aus der Bau-Branche geht.
Wir sorgen für passende Matches: Engagiert. Exzellent. Integer.
Letzte Überarbeitung des Beitrags am
TECH-PERSONALVERMITTLUNG BAU
Warum Personalberatung in Bau-Bereich und PropTech?
Die Baubranche in Deutschland boomt. Volle Auftragsbücher sorgen für optimistische Aussichten in der Bauindustrie. Der Haken: Um die vielen Aufträge stemmen zu können, ist eine Vielzahl an Baufach- und -Führungskräften notwendig.
Wie in den meisten anderen Branchen ist der Wettbewerb der Unternehmen um qualifizierte Mitarbeiter sehr hoch. Denn es gibt nicht genügend Spezialisten auf dem Gebiet der Bauindustrie. Die Konsequenz ist, dass auch in der Baubranche klassische Recruiting-Maßnahmen wie z.B. das Schalten von Stellenanzeigen nicht mehr ausreichen.
Vielmehr bedarf es einer aktiven Recruiting-Strategie, die auch die Direktansprache geeigneter Kandidaten beinhaltet. Da das Active Sourcing in der Regel allerdings sehr zeit- und kostenintensiv ist, kooperieren viele Bauunternehmen inzwischen mit Headhuntern und Personalvermittlungen.
Als Personalvermittlung im Bereich Engineering ist TechMinds auch Partner zahlreicher Unternehmen der Bauindustrie. Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise und Erfahrung im Recruiting für die Baubranche. Als Personalberatung für die Bauindustrie kennen wir die besonderen Anforderungen an die Kandidaten ebenso wie die neuesten Trends und Entwicklungen.
Wir agieren im Sinne der Executive Search in jener Hinsicht zielorientiert vor und gehen strategisch, persönlich und ausdauernd auf die richtigen Kandidaten zu. Das bedeutet für Ihr Unternehmen am Ende nicht nur, dass Sie eine wichtige Position aus den Stellenanzeigen streichen können. Im Idealfall bedeutet es außerdem, dass Sie eine vielversprechende Führungspersönlichkeit für die Zukunft gefunden haben.
JOBPROFILE
Beispiele erfolgreich besetzter Bau-Funktionen
Projektentwickler: Aufgaben, Qualifikationen und Gehalt
Lesen Sie alles Wissenswerte zum Thema Aufgaben, Gehalt und Qualifikationen eines Projektentwicklers →
BIM Engineer (BIM-Ingenieur): Aufgaben, Gehalt, Anforderungen
Erfahren Sie hier alles über den Beruf des BIM Engineers ✓ Aufgaben ✓ Anforderungen ✓ Ausbildung ✓ Gehalt →
Standortleiter / Niederlassungsleiter: Aufgaben und Gehalt
Sie möchten mehr über den Beruf eines Standortleiters erfahren? Wir haben hier alles Wichtige für Sie zusammengefasst →
Elektroingenieur: Tätigkeit, Ausbildung, Gehalt
Erfahren Sie hier mehr über den Beruf eines Elektroingenieur: Gehalt, Aufgaben, Qualifikationen etc. →
Innovationsmanager: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Erfahren Sie hier alles über Aufgaben, Qualifikationen und Gehalt des Innovationsmanagers. →
Bauingenieur: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Sie wollen mehr zum Beruf des Bauingenieurs erfahren? Lesen Sie hier alles zu Gehalt, Aufgaben & Qualifikationen →
IHRE VORTEILE
Das ist TechMinds als Headhunter im Bauwesen
Engagiert.
Verkürzen Sie Ihre Time-to-Hire signifikant.Â
Profitieren Sie von einem KI-unterstützten, agilen Headhunting-Ansatz. Erste Kandidatenvorschläge erhalten Sie in durchschnittlich 14-30 Tagen.
Exzellent.
Freuen Sie sich auf passende Kandidaten.Â
Wir sind zu 100% auf Executive und Expert Search im Tech-Umfeld spezialisiert. Mit festem Ansprechpartner und exklusiv für Sie rekrutierten Kandidaten.
Integer.
Integere Personalberatung für die Bauindustrie.
Sie erhalten transparente Einschätzungen: ob zu Marktlage oder Kandidaten. Profitieren Sie von authentischer Win-Win-Geschäftsbeziehung.
FUNKTIONEN
Funktionen, die wir in der Baubranche besetzen
Verschaffen Sie sich mit unserer Fachkompetenz und durchdachten Methodik einen Wettbewerbsvorteil.
Finden Sie mit der TechMinds Executive Search passende Persönlichkeiten für Ihr Management-Team.
IHR HEADHUNTER FÜR DIE BAUINDUSTRIE
Wir wir als Bau- & PropTech-Personalberatung vorgehen
Als Personalberatung für Bauingenieure und Architekten konnten wir schon für zahlreiche Unternehmen Top-Besetzungen für deren vakante Stellen finden. Überzeugen auch Sie sich von unserer methodisch-agilen Arbeitsweise und besetzen Sie Ihre offenen Bau-Stellen mit uns.
So gehen wir vom ersten Kontakt mit Ihnen bis zur Einstellung Ihres Perfect Matchs vor:
#1 Briefing-Gespräch: Der erste Schritt in unserer Personalberatung ist immer das Briefing-Gespräch. Dort wollen wir Sie und Ihren PersonalbedarfÂ
besser kennenlernen. Wir machen uns ein Bild von Ihrer Unternehmenskultur und den -werten und Sie stellen uns Ihre Anforderungen an Ihr zukünftiges Perfect Match vor. Dies sind wichtige Informationen, um das Interesse der Kandidaten wecken zu können und die richtigen Kandidaten auszuwählen.
#2 Strategie-Erstellung: Im nächsten Schritt wird die Recruiting-Strategie erstellt. In dieser wird festgelegt, welche Professionals sich potenziell für Ihre vakante Stelle eignen, über welche Kanäle diese angesprochen werden sollen und wie das konkrete Angebot vor dem Hintergrund Ihrer USP aussieht, das wir diesen zukommen lassen.
#3 Active Sourcing und Direktansprache: Bei der anschließenden Multi-Channel-Suche setzt der für Sie zuständige Headhunter die festgelegte Strategie in die Tat um. Hier geht es darum, Sie und Ihr Unternehmen potenziellen Kandidaten als attraktiven Arbeitgeber vorzustellen. Wir sprechen Führungskräfte Professionals über die passenden Kanäle an und wecken Ihr Interesse für ein weiteres Gespräch.
#4 Qualifikationsgespräche / Screening: Nun geht es darum, mit interessierten Kandidaten ein kompetentes Qualifikationsgespräch zu führen und die gegenseitigen Anforderungen und Vorstellungen abzugleichen. Hierbei präsentieren wir uns als ehrlicher Sparring-Partner, der daran interessiert ist, dass Sie und der potenzielle Kandidat auch wirklich zusammenpassen.
#5 Einstellung: Sollte sich einer der Kandidaten als passend erweisen, werden wir diesen um die Zusendung seiner Unterlagen bitten. Nach einer Selektion unsererseits erhalten Sie im Anschluss die Unterlagen ergänzt um ein TechMinds-Profil und können diese selbst sichten. Sind Sie mit unserer Auswahl zufrieden, führen Sie Ihren gewohnten Einstellungsprozess mit dem Experten durch.
#6 Weitere Schritte: Im Rahmen unserer Talent und Leadership Advisory unterstützen wir Sie bei Assessments, Vertragsverhandlungen und Onboarding mit Ihrem neuen Perfect Match. Sollte sich der von uns ausgewählte Professional nach einiger Zeit als die falsche Wahl erweisen, besetzen wir diesen gerne einmalig nach.
SERVICES FÜR SIE
Leistungen unserer Personalvermittlung für die Baubranche
HEADHUNTER FÜR BAUINGENIEURE UND CO.
Wo steht die Bau-Industrie im Digitalen Wandel?
Als Personalberatung im Bau erleben wir hautnah, dass die Digitalisierung auch in dieser Branche Einzug gehalten hat. Im Branchenvergleich geht der Digitale Wandel dort jedoch langsamer voran als in anderen Wirtschaftszweigen. Im Digitalisierungsindex erreicht das Baugewerbe 52 von 100 möglichen Punkten. Der branchenübergreifende Durchschnitt im Mittelstand liegt hier bei 56 Punkten. Die Baubranche landet somit im hinteren Drittel und hat die Digitalisierung betreffend deutlichen Nachholbedarf.
Viele Bau-Unternehmen zeigen sich jedoch aufgeschlossen gegenüber Zukunftsthemen wie PropTech, Robotik oder Künstlicher Intelligenz. Und Unternehmen, die bereits erste Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt haben, halten am Kurs fest: Denn es zeigt sich klar, dass sich die Digitalisierung positiv auf ihre Wettbewerbsfähigkeit auswirkt – Prozesse werden effektiver, die Produktqualität und Kundenzufriedenheit sowie Umsatzzahlen steigen. Auch wenn das Bauwesen aktuell noch zu den digitalen Nachzüglern zählt, ist insgesamt dennoch eine fortschrittliche Bewegung in Richtung Digitaler Wandel erkennbar.
Vor welchen digitalen Herausforderungen stehen Bauunternehmen aktuell?
Die Digitale Transformation ist kosten- und zeitaufwendig. Viele Unternehmen der Baubranche geben an, dass sie vor den hohen Investitionskosten, die die Digitalisierung mit sich bringt, zurückschrecken. Ein weiteres Hindernis stellt für viele Zeitmangel dar. Die vollen Auftragsbücher lassen kaum Zeit, sich mit dem Digitalen Wandel zu beschäftigen.
Neben Unsicherheiten hinsichtlich der IT-Sicherheit haben eine Vielzahl an Unternehmen Schwierigkeiten, neue Anwendungen in bestehende IT-Systeme einzubinden. Ein bedeutender Faktor, der vor allem im Zusammenhang mit den letztgenannten Herausforderungen steht, sind geringe oder gar fehlende Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeiter im Bereich Digitalisierung.
Als Tech-Personalberatung für die Bauindustrie unterstützen wir unsere Kunden vor allem dabei, die nötigen Kompetenzen in Form qualifizierter Fach- und Führungskräfte zu gewinnen. Ob Vorstand, Technische Leiter, Bauleiter, BIM Engineer oder Architekt – unsere Headhunter verfügen über vielfältige Erfahrungen in der Vermittlung von Fachpersonal in der Baubranche.
Unsere Kunden aus dem Baugewerbe setzen gerne auf diese Expertise und schätzen TechMinds als Recruiting-Partner.
Wie kann die Bauindustrie von der Digitalisierung profitieren?
Von der Website als digitale Visitenkarte angefangen über mobile Kommunikationsanwendungen für Kundenanfragen, digitale Planungsmethoden bis hin zum Einsetzen von Business Intelligence birgt die Digitalisierung eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten für die Baubranche.
Es wird mehr und mehr die „Baustelle 4.0“ entstehen – eine intelligente Baustelle, die die Vernetzung aller Maschinen und Gewerke möglich macht. Zum Bauen 4.0 gehören auch digitale Planungsmethoden wie das Building Information Modeling (BIM). Damit können Unternehmen ihre Bauprojekte vollständig digital planen.
Der Vorteil daran ist, dass alle am Projekt beteiligten Mitarbeiter jederzeit und überall Zugriff auf aktuelle Daten wie Zeitabläufe und Kosten sowie Grundrisse und 3D-Modelle haben. Dies erleichtert die Kommunikation einerseits und die Überwachung von Bauprojekten andererseits. Unternehmen der Baubranche entdecken auch zunehmend die Möglichkeiten von Business-Intelligence-Lösungen.
Das Sammeln, Analysieren und Auswerten von Daten ist für Bauunternehmen eine große Unterstützung darin, den Überblick über verschiedene Baustellen zu behalten. Durch Business-Analytics-Lösungen können alle Vorgänge und die große Menge an Daten, die bei Bauprojekten entstehen, bewältigt und im Blick behalten werden.
Lernen Sie unsere Personalberatung Bauindustrie kennen.
KONTAKT
Ihr Partner im Headhunting für die Baubranche
Dank unseres methodischen Vorgehens und unserer Multi-Channel-Suche erreichen wir innerhalb kürzester Zeit vielfältige Kandidaten für Ihre offenen Vakanzen und wählen diese kompetent und auf Augenhöhe aus.
Ob Vorstand, Teamleiter, Bauleiter, Architekt oder Ingenieur – unsere Personalvermittler besetzen Positionen verschiedener Hierarchieebenen in der Baubranche.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Expertise.
Sie suchen qualifizierte Fach- und Führungskräfte in der Baubranche? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung – per Mail oder telefonisch. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Personalbedarf kennenzulernen!