Technischer Leiter: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Ein Technischer Leiter ist für den reibungslosen, technischen Betriebsablauf in einem Unternehmen verantwortlich. Als Führungsposition überwacht er sämtliche Abläufe und kümmert sich um die Organisation der Mitarbeiter. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wissenswerte über Aufgaben, Qualifikationen und Gehalt eines Technischen Leiters.
Seiteninhalt
Technischer Leiter: Beschreibung & Key Facts
Im Folgenden erhalten Sie einen ersten Überblick über das Berufsbild des Technischen Leiters.
Was macht ein Technischer Leiter?
Ein Technischer Leiter kann in unterschiedlichen Bereichen tätig sein: Zum einen wird diese Bezeichnung häufig im Bereich der IT-Infrastruktur verwendet. Zum anderen findet man Technische Leiter in Industrie- und/oder Produktionsbetrieben, also im Engineering. Im Kontext der IT-Infrastruktur ist er für die Weiterentwicklung und Betreuung der technischen Infrastruktur/ Prozesse in einem Unternehmen verantwortlich. Er ist auch für das Erreichen der Unternehmensziele und Effizienzsteigerung zuständig. In seinem Verantwortungsbereich liegt zudem die Einsatzplanung und Organisation der Mitarbeiter.
Welche Aufgaben hat ein Technischer Leiter?
Als Führungskraft ist er für die Koordination und Leitung eines Techniker-Teams (z.B. im Bereich Engineering oder IT-Infrastruktur) zuständig. Er überblickt und kontrolliert technische Betriebsabläufe und erstellt die genaue Bedarfsplanung. Dabei hat er immer die Unternehmensziele und den störungsfreien Ablauf aller technischen Vorgänge im Blick.
Welche Fähigkeiten muss ein Technischer Leiter haben?
Eine abgeschlossene technische Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich sind für den Beruf des Technischen Leiters meist eine Grundvoraussetzung. Neben zahlreichen fachlichen Kompetenzen wie eine ausgeprägte Führungsqualität und umfassendes technisches Know-how sind auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeiten und eine überdurchschnittliche Belastbarkeit notwendig.
Was verdient ein Technischer Leiter?
Die Gehälter können stark variieren, da es sehr auf die Unternehmensgröße, die Mitarbeiterverantwortung, den Standort, die Branche und die Berufserfahrung ankommt.
Im Durchschnitt verdient ein Technischer Leiter zwischen 68.000 Euro und 89.000 Euro im Jahr. Dabei kann das Spitzengehalt bei 100.000 Euro und mehr liegen.
Was macht ein Technischer Leiter? Aufgaben
Ein Technischer Leiter überblickt stets Arbeitsabläufe und technische Prozesse in einem Unternehmen bzw. in seinem Verantwortungsbereich. Als Tech-Führungskraft arbeitet er eng mit seinen Mitarbeitern (z.B. Ingenieuren oder Technikern) zusammen.
Folgende Aufgaben gehören zum Beruf des Technischen Leiters:
- Koordination und Führung des Teams
- Einsatzplanung der Mitarbeiter
- Überblick und kontinuierliche Kontrolle der technischen Abläufe
- Analyse der technischen Prozesse und die Entwicklung von Lösungen, um eine Effizienzsteigerung des Unternehmens zu bewirken
- Genaue Bedarfsplanung
- Qualitätskontrolle der Ergebnisse
- Bewertung neuer Technologien
Als Technischer Leiter liegt der Verantwortungsbereich in der engen Kooperation mit dem oberen Management und der Koordination seiner Mitarbeiter. Vor allem bei größeren Unternehmen im Bereich der Produktion oder in einem Werk kann er für bis zu 1000 Mitarbeiter verantwortlich sein.
Zu seinen Hauptzielen gehören dabei: Der störungsfreie Ablauf aller technischen Vorgänge, die Organisation, Optimierung und Weiterentwicklung aller technischen Prozesse und die Einhaltung der Unternehmensziele.
Was muss ein Technischer Leiter können? Ausbildung & Qualifikationen
Um als Technischer Leiter arbeiten zu können, wird mehrjährige Praxiserfahrung im jeweiligen Kontext sowie Führungserfahrung vorausgesetzt. Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich bilden die Grundlage. Neben langjähriger Berufserfahrung kommt es auch auf Soft Skills wie Führungsstärke sowie hohe Leistungsbereitschaft an.
Zu den Fachlichen Kompetenzen gehören:
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
- Branchenspezifisches Fachwissen
- Hands-on-Mentalität
- Das Erfassen technischer Zusammenhänge
- Umfassendes technisches Know-how / Beobachtung technologischer Entwicklungen auf dem Markt
- Fokussierung auf Unternehmensziele / Effizienzsteigerung
Zu den Persönlichen Kompetenzen zählen:
- Überdurchschnittliche Belastbarkeit
- Methodisches und technisches Verständnis
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Organisations- und Planungstalent
- Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Unternehmerisches Denken
- Fremdsprachenkenntnisse
Technischer Leiter: Gehalt
Das Durchschnittsgehalt eines Technischen Leiters liegt zwischen 68.000 Euro und 89.000 Euro im Jahr. Das Spitzengehalt kann 100.000 Euro und mehr betragen.
Diese Gehälter können allerdings stark variieren, da die Aufgabenbereiche und Branchen des Technischen Leiters sehr unterschiedlich sind. Das Gehalt hängt ab von: der Unternehmensgröße, der Anzahl der verantworteten Mitarbeiter, dem Standort, der Berufserfahrung und der Branche/ dem Bereich.
Wie wird man Technischer Leiter?
Da die Tech-Seite mit der Managementebene verknüpft wird und die technische Leitung übernommen werden muss, sind für den Beruf zahlreiche Fähigkeiten notwendig, sowohl fachliche als auch persönliche. Ein Technischer Leiter muss eine starke Führungskompetenz und eine Hands-on-Mentalität besitzen, um seine Mitarbeiter bestmöglich koordinieren und anführen zu können.
Fundiertes Fachwissen, ergänzende Ausbildungen und detaillierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind für den Technischen Leiter ein Muss.
Ihr Headhunter für den Technischen Leiter
Als Experte in der IT Executive Search Personalberatung für C-Level Positionen unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Führungskraft für Ihr Unternehmen. Neben unserer Fachkompetenz und durchdachten Methodik im Executive-Search-Prozess spielt auch die präzise Auswahl qualifizierter Persönlichkeiten eine Rolle. Als Headhunter mit viel Erfahrung findet TechMinds den idealen Technischen Leiter für Ihr Unternehmen.
Bildquellen: © everythingpossible – stock.adobe.com
Grafiken: Die Infografiken dürfen gerne verwendet und geteilt werden. Bitte nennen Sie als Quelle diesen Beitrag oder techminds.de
AUTOR DES BEITRAGS
Florenz Klasen
Der gebürtige Hamburger, Florenz Klasen, studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Hamburg und Birmingham. Zunächst arbeitete Herr Klasen im Projektmanagement des internationalen Tech-Konzerns NXP und als IT-Unternehmer in einem App-Startup, wo er Teams zum Erfolg führte.
Die TechMinds Personalvermittlung ist aus dieser Leidenschaft entstanden: Großartige Teams für zukunftsweisende Tech & IT Projekte zusammenzuführen. Herr Klasen wird Ihr zentraler Ansprechpartner & Headhunter rund um Ihre Personalsuche sein.