HEADHUNTER & PERSONALBERATUNG AUTOMOTIVE
Die Recruiting-Boutique für Automotive
Suchen Sie nach Tech- & IT-Professionals oder Managern für die Automobilbranche? Dann verlassen Sie sich auf die professionelle Personalberatung für Automotive von TechMinds. Rekrutieren Sie mittels unserer intelligenten Multi-Channel-Suche geeignete Kandidaten für die Automobilbranche.
Wir sorgen für passende Matches: Engagiert. Exzellent. Integer.
Letzte Überarbeitung des Beitrags am
IHR HEADHUNTER FÜR AUTOMOTIVE
Das können Sie von einer Personalberatung für Automotive erwarten
In der Automobilbranche stehen weitreichende Transformationen in Richtung Elektrifizierung, Industrie 4.0, IoT und autonomem Fahren an. Den geeigneten Automotive-Experten für Ihr Unternehmen zu finden, kann sehr aufwendig und zeitintensiv sein. Vor allem durch die immer größer werdende Konkurrenz um die schlausten IT-Köpfe sind qualifizierte Tech- & IT-Spezialistenimmer schwieriger zu finden. Da eine unbesetzte Position hohe Ausfallkosten mit sich bringen kann, sollte die Time-to-Hire möglichst minimiert werden.
Greifen Sie auf unsere Expertise in der Personalberatung für IT zurück, um dieses Ziel zu erreichen. Erhalten Sie von unseren erfahrenen Headhuntern und Personalberatern für Automotive geeignete Führungskräfte und Spezialisten, die in Ihr Unternehmen passen. Schnell und kompetent.
TechMinds betrachtet Ihre Ziele und Vorhaben aus jedem erdenklichen Blickwinkel: Auf diese Weise finden wir individuelle Lösungen für Ihre Personalanforderungen im Automotive-Bereich. Immerhin arbeiten wir seit Jahren in hochgradig IT-gestützten Branchen und kennen die Problematik daher aus nächster Nähe.
Für die Automotive Executive Search und Personalberatung beschäftigt uns natürlich vorrangig die Frage, wann Sie eine Position in einer sich stark verändernden Branche als wirklich gut besetzt betrachten. Uns sind eine passgenaue Beratung, die sich an Ihren Anforderungen orientiert, und eine gesunde Feedback-Kultur besonders wichtig. So können Sie sich darauf verlassen, dass wir genau die Experten aus der Automotive-Branche auswählen, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen.
IHRE VORTEILE
Das ist TechMinds als Personalberatung für Automotive
Engagiert.
Verkürzen Sie Ihre Time-to-Hire signifikant.
Profitieren Sie von einem KI-unterstützten, agilen Headhunting-Ansatz. Erste Kandidatenvorschläge erhalten Sie in durchschnittlich 14-30 Tagen.
Exzellent.
Freuen Sie sich auf passende Kandidaten.
Wir sind zu 100% auf Executive und Expert Search im Tech-Umfeld spezialisiert. Mit festem Ansprechpartner und exklusiv für Sie rekrutierten Kandidaten.
Integer.
Integere Personalberatung für Automotive.
Sie erhalten transparente Einschätzungen: ob zu Marktlage oder Kandidaten. Profitieren Sie von authentischer Win-Win-Geschäftsbeziehung.
PERSONALBERATER FÜR AUTOMOTIVE
Funktionen, die unsere Headhunter in der Automobilbranche besetzen
Zahlreiche Unternehmen haben von unserer Personalberatung und -vermittlung bereits profitiert. Die Positionen, die wir für Sie in der Automobilbranche besetzen können, gliedern wir dabei in diese fünf Kategorien:
Verschaffen Sie sich mit unserer Fachkompetenz und durchdachten Methodik einen Wettbewerbsvorteil.
Finden Sie mit der TechMinds Executive Search passende Persönlichkeiten für Ihr Management-Team.
Stellen Sie Software-Entwickler, Architekten und Ingenieure mit genau dem Know-how ein, das Sie suchen.
HEADHUNTER FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE & FÜHRUNGSKRÄFTE
Automotive Executive Search
Führungskräfte verlangen eine eigene Art des Recruitings. Sie sind über die klassischen Kanäle oft nicht erreichbar und müssen daher direkt und maßgeschneidert angesprochen werden, um sie für ein Unternehmen zu gewinnen. In einer Branche wie der Automobilindustrie, die stark umkämpft ist, kommt es mehr als anderswo auf zielgerichtete Personalsuche an. Nur so können hochqualifizierte und -nachgefragte Professionals aus der Führungsebene gefunden und gewonnen werden.
Vertrauen Sie daher auf unsere Expertise als Personalberatung für Automotive Executive Search und besetzen Sie Ihre vakanten Führungspositionen mit den besten Köpfen!
Das sind die aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche
Unsere Tech- & IT-Headhunter haben im Automotive-Bereich schon zahlreiche Positionen für Hersteller, Zulieferer und Consulting-Dienstleister besetzt. Da wir Sie als unseren Kunden und Ihre Projekte richtig kennenlernen möchten, setzen wir uns selbst stets mit den Automotive-Branchentrends auseinander. Einen kurzen Einblick dazu erhalten Sie im Folgenden.
Welche neuen Mobilitätsdienste anstelle des eigenen Autos gibt es?
Als Tech- & IT-Personalvermittlung sowie Automotive Executive Search beschäftigen wir uns intensiv mit den Branchentrends, um die richtigen Experten mit den richtigen Unternehmen zusammenbringen zu können. So verstehen wir die Bedürfnisse unserer Kunden. Trotz vieler Erfolge in anderen Industrien ist die deutsche Wirtschaft nach wie vor wesentlich von der Automobilbranche abhängig.
Mit einem Anteil von über 20 Prozent an der deutschen Industrie und hunderttausenden Arbeitsplätzen dominiert die Automobilindustrie deutlich. Heute durchläuft die Branche in vielerlei Hinsicht einen Wandel, den wir hier anhand drei aktueller Trends darstellen.
Wie ist der Stand der Elektromobilität in Deutschland?
Viele sind überzeugt, dass Elektromotoren mittel- und langfristig die Benzin- und Dieselantriebe ersetzen werden. Auch von Seiten der Politik wird der Ausbau der Elektromobilität gewünscht und gefördert. In Deutschland ist dieser Wandel laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes auf den Straßen bisher kaum spürbar und lag im Jahr 2018 bei einem Anteil von ca. einem Prozent der Neuzulassungen.
Experten gehen jedoch davon aus, dass das Absatzwachstum von Elektroautos weiter steigen wird. Eine der wichtigsten Komponenten eines Elektroautos – die Batterie – wird in der Regel nicht in Deutschland produziert, sondern in Asien. Hinzu kommt, dass Elektroautos weit weniger Teile benötigen als Autos mit Verbrennungsmotor.
Eine Frauenhofer-Studie kommt daher zu dem Schluss, dass von den aktuell ca. 210.000 Arbeitsplätzen in der Antriebstechnik trotz neuer Stellen in Summe jeder dritte wegfallen könnte. Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern, kann die Errichtung eigener Batteriefabriken in Deutschland ein probates Mittel sein.
Der Umstieg auf Elektromobilität wird noch Jahre dauern. Laut einem Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) Mitte 2018 werden die Elektroautos im Jahr 2030 gerade einmal 10 bis 15 Prozent der zugelassenen Automobile in Deutschland ausmachen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Automobilhersteller weiterhin auch auf neue Modelle mit Verbrennungsmotor setzen.
Der Elektroantrieb bringt Chancen für neue Player auf dem Markt der sonst beinahe unangefochtenen deutschen Automobilhersteller. Der Elektroantrieb und der Pionier Tesla wurden von deutschen Automobilkonzernen lange nicht angemessen ernst genommen. Erst die Dieselkrise und die Erfolge des Model 3 haben zu einem Umdenken beigetragen. Jetzt beginnt das Rennen der deutschen Hersteller um das beste und günstigste Elektroauto für die Massenmärkte.
Wie weit liegt Autonomes Fahren noch in der Zukunft?
Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Big Data werden bei der Mobilität der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Dabei sind nicht nur technologische Entwicklungen zentral, sondern auch entsprechende rechtliche und ethische Gesichtspunkte. Technologisch ist das autonome Fahren weit fortgeschritten und bereits heute teilweise Realität – auch in Deutschland.
Sicherheitstechnisch können durch autonome Fahrzeuge Unfälle reduziert und die Sicherheit erhöht werden, während Mitfahrer sich bei der Fahrt anderen Tätigkeiten widmen können. Schwierigkeiten bei der Zulassung bilden aktuell v.a. ethische Fragen in Dilemma-Situationen, wo sich der Algorithmus bei einer unausweichlichen Kollision entscheiden muss.
Hier werden in den kommenden Jahren neue gesetzliche Regelungen gefunden werden müssen. Und schließlich wird das vollautonome Fahren auch einen gesellschaftlichen Wandel erfordern, da der Einzelne Selbstbestimmung und die Freiheit des Selbstfahrens aufgibt und dem Algorithmus vertraut. Diese Entwicklung wird sich erst mittel- und langfristig voll durchsetzen.
Werden Autobauer zu Mobilitätsdienstleistern und Softwareunternehmen?
Klar ist, dass ein Auto immer auch Hardware benötigt, in Zukunft insbesondere Elektroantriebe. Noch wichtiger ist aber, dass sich Autokonzerne von Herstellern zu Mobilitätsdienstleistern entwickeln. Und dabei wird es weniger um die Hardware und das Auto selbst als vielmehr um die Software gehen.
Mittels Software können neue Mobilitätsdienste wie Ridesharing, Augmented Reality-Erlebnisse, Autonomes Fahren und viele andere Unterhaltungsangebote vernetzter Fahrzeuge entstehen – mit täglichen Updates und regelmäßigem Kontakt zum Kunden. Um diesen digitalen Wandel erfolgreich zu meistern, brauchen Autokonzerne frische Denkweisen und digitale Experten.
SERVICES FÜR SIE
Leistungen unserer Headhunter für Automotive
JOBPROFILE
Beispiele erfolgreich besetzter Automotive-Funktionen
Cloud Architect: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Erfahren Sie hier alles, was Sie zum Beruf des Cloud Architects wissen müssen ✓ Definition ✓ Aufgaben ✓ Qualifikationen ✓ Gehalt →
Ingenieur: Aufgaben, Qualifikation, Gehalt
Erfahren Sie hier alles über den Beruf des Ingenieurs: Erforderliche Qualifikationen, Tätigkeitsfelder und Gehaltsaussichten →
Prozessingenieur: Aufgaben, Anforderungen, Gehalt
Welche Aufgaben hat ein Prozessingenieur? Wie sind die Jobaussichten und mit welchem Gehalt kann er rechnen? →
Elektroingenieur: Tätigkeit, Ausbildung, Gehalt
Erfahren Sie hier mehr über den Beruf eines Elektroingenieur: Gehalt, Aufgaben, Qualifikationen etc. →
Sales Manager: Aufgaben, Qualifikation, Gehalt
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Position des Sales Managers: Erforderliche Qualifikationen, Verantwortungsbereiche und Gehaltsaussichten →
Head of Sales: Definition, Aufgaben, Gehalt
Informieren Sie sich hier über den Head of Sales und erfahren Sie alles über Anforderungen, Aufgaben, Gehalt, etc. →
Test Manager: Aufgaben, Ausbildung & Gehalt
Informieren Sie sich über alles Wichtige zum Beruf des Test Managers →
Industrial Engineer: Aufgaben, Qualifikation, Gehalt
Finden Sie hier alle Details zur Karriere als Industrial Engineer: Relevante Ausbildung, Aufgabenbereiche und Gehaltseinblicke →
System Architect: Aufgaben, Qualifikation, Gehalt
Hier erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Rolle des System Architects: Qualifikationen, Verantwortungsbereichen und Gehaltsaussichten →
PLM-Consultant: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Sie möchten mehr über den PLM-Consultant wissen? Dann Lesen Sie hier alles zu Gehalt, Aufgaben, Qualifikationen etc. →
Werkleiter: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Hier erfahren Sie mehr über den Werkleiter: ✓ Definition ✓ Anforderungen ✓ Aufgaben ✓ Gehalt →
Qualitätsmanager: Aufgaben, Anforderungen, Gehalt
Einblicke in die Position des Qualitätsmanagers: Erforderliche Qualifikationen, Verantwortungsbereichen & Gehaltsaussichten →
IT Consultant: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Informieren Sie sich hier über den IT Consultant ✓ Aufgaben ✓ Qualifikationen ✓ Gehalt →
Manager – Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Sie wollen mehr zum Beruf des Managers erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! ✓ Definition ✓ Aufgaben ✓ Qualifikationen ✓ Gehalt →
Robotik-Ingenieur: Aufgaben, Anforderungen, Gehalt
Lesen Sie hier mehr zum Robotik-Ingenieur: ✓ Was macht er? ✓ Wie viel verdient er? →
Softwarearchitekt: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Lesen Sie hier mehr zum Jobprofil des Softwarearchitekten. Erfahren Sie alles zu Gehalt, Qualifikationen, Aufgaben und mehr. →
Entwicklungsingenieur: Ausbildung, Gehalt, Aufgaben
Informieren Sie sich hier über das Berufsbild des Entwicklungsingenieurs →
IT Projektmanager: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Lesen Sie hier mehr zum Beruf des IT-Projektmanagers. ✓ Definition ✓ Aufgaben ✓ Qualifikationen ✓ Gehalt →
CAD Konstrukteur: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Hier erfahren Sie alles über den Beruf des CAD-Konstrukteurs: Erforderliche Qualifikationen, Arbeitsfelder und Gehaltsinformationen →
Entwicklungsleiter: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Informieren Sie sich hier über den Beruf des Entwicklungsleiters. Erfahren Sie alles rund um Anforderungen, Aufgaben und Gehalt. →
CEO: Bedeutung, Aufgaben, Qualifikation, Gehalt
Sie wollen mehr zur Position eines CEO erfahren? Dann Lesen Sie hier alles zu Gehalt, Aufgaben & Qualifikationen →
Head of R&D: Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Erfahren Sie hier alles über die Funktion des Head of R&D: Unverzichtbare Fähigkeiten, zentrale Aufgaben und Perspektiven im Gehalt →
Funktionsentwickler: Definition, Aufgaben & Gehalt
Lesen Sie mehr zum Beruf eines Funktionsentwicklers ✓ Aufgaben ✓ Qualifikationen ✓ Gehalt →
Requirements Engineer: Berufsbild, Aufgaben & Gehalt
Alles zum Beruf des Requirements Engineers: Anforderungen, Aufgaben, Gehalt und Co. →
Product Owner (PO): Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Wenn Sie mehr zum Job des Product Owners erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig! Aufgaben, Qualifikation & Verdienst →
Lernen Sie unsere Personalberatung Automotive kennen.
KONTAKT
TechMinds – Ihre Personalberatung für Automotive
Sind Sie auf der Suche nach qualifizierten Spezialisten für den Automotive-Bereich? Dann sind wir Ihr Ansprechpartner Nummer 1. Als professionelle Headhunter für Automotive kennen wir den Markt und wissen, wie diese hochnachgefragten Experten angesprochen werden wollen.
Folgendes können Sie darüber hinaus von uns erwarten:
Wenn Sie die besten Köpfe aus der Automotive-Branche für sich gewinnen wollen, sind Sie bei uns genau richtig.
Vereinbaren Sie noch heute ein kurzes Telefonat mit Florenz Klasen per Mail oder rufen Sie direkt an. Wir freuen uns auf Sie!
REFERENZEN
Das sagen unsere Kunden
HÄUFIGE FRAGEN