Manager – Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt
Ein Manager ist ein leitender Angestellter eines Unternehmens. Meistens ist er Manager für einen bestimmten Bereich, ein Produkt oder ein Team. Sein Verantwortungsspektrum ist sehr umfassend: Er übernimmt jegliche Managementaufgaben innerhalb seines Verantwortungsbereichs, indem er Aktivitäten seines Teams plant, organisiert und kontrolliert. Zudem ist er dafür verantwortlich, dass wirtschaftliche Unternehmensziele erreicht werden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über den Beruf des Managers inklusive Aufgaben, Qualifikationen und Gehaltsvorstellungen.
Seiteninhalt
Was ist ein Manager? Beschreibung & Key Facts
Hier erhalten Sie einen Überblick über Definition und Berufsbild des Managers.
Was macht ein Manager?
Als betriebliche Führungskraft leitet er je nach Unternehmen einzelne Bereiche, Abteilungen und Teams. Ein Manager ist dafür zuständig, wichtige Entscheidungen zu treffen – dazu gehören Strategie-, Finanz-, Sach- oder Personalentscheidungen. Auch obliegt ihm die Repräsentation und Organisation des Unternehmens in Anbetracht der Unternehmensziele.
Welche Qualifikationen sollte ein Manager mitbringen?
Zu den Kompetenzen eines Managers gehören ein starkes Führungspotential und Fähigkeit zur Konfliktlösung. Er delegiert Mitarbeiter und kümmert sich um Verhandlungen mit Geschäftspartnern. Ein Manager kennt die Unternehmenswerte und -ziele im Detail und bringt eine hohe Belastbarkeit mit sich.
Wie viel verdient ein Manager?
Das Gehalt eines Managers hängt stark von Faktoren wie Unternehmensbranche und -größe, Standort und Berufserfahrung ab. Als Manager kann mit einem Gehalt zwischen 70.000.- Euro und als Top-Manager mehreren Hunderttausend Euro brutto im Jahr gerechnet werden. Dabei zählen Managementpositionen in der IT-Branche zu den bestbezahlten Berufen.
Was macht ein Manager? Aufgaben eines Managers
Als Führungskraft leitet er Unternehmensbereiche oder ein gesamtes Unternehmen mit klar definierter Weisungsbefugnis gegenüber Betriebseigentümer, Vorstand, Geschäftsführung und/oder Aufsichtsrat. Ein Manager repräsentiert einen Unternehmensbereich und ist für die effektive sowie wirtschaftliche Zielsetzung verantwortlich.
Zu seinen Hauptaufgaben gehören:
Planung
Er kümmert sich um Problem- und Aufgabendefinition und ist für sämtliche Planungen, Zielsetzungen und Entscheidungen des entsprechenden Unternehmensbereichs zuständig. Auch muss er eventuelle Änderungen schnell vornehmen können und trotz Abweichungen vom Plan das Ziel in der gesetzten Zeit erreichen.
Entscheidung
Zu den Aufgaben des Managers gehören Personal-, Ziel- und Sachentscheidungen. Er schätzt Folgen oder Risiken der Entscheidungen ab, erstellt Nutzwertanalysen und Marktuntersuchungen. Zudem trägt er maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens bei.
Zielsetzung
Ein Manager hat stets die Erreichung der Unternehmens- und jeweiligen Bereichsziele im Blick. Dazu gehören die Effizienzsteigerung und die Optimierung betrieblicher Prozesse. Dafür setzt er effektive Managementsysteme zum Controlling der Unternehmensperformance anhand von KPIs ein und entwickelt ein umfangreiches Zielsystem.
Delegation
Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Kommunikation mit den Mitarbeitern und deren Koordination. So übergibt er umfangreiche und anspruchsvolle Aufgaben an seine Mitarbeiter und legt Zielvorgaben fest.
Organisation
Als Organisator etabliert er Strukturen und Prozesse innerhalb eines Unternehmens in Anbetracht der Erreichung von Unternehmenszielen. Dazu gehört auch die Behebung von Problemen in betrieblichen Prozessen (zu hohe Ausgaben, Probleme in der Qualität, Ineffizienz in der Produktion etc.).
Zusätzlich ist er für die gesamte Organisation von Materialien, Gutachten, Genehmigungen, Finanzmitteln und Personal verantwortlich, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Effizienzsteigerung
Ein Manager erarbeitet Optimierungsmöglichkeiten, um die maximale Effizienz aus den gegebenen Ressourcen herauszuholen. Plus: Er erkennt Entwicklungs- und Veränderungspotentiale (Stichwort: KVP) wie neue Geschäftsfelder oder Optimierungsmöglichkeiten.
Repräsentation
Dem Manager obliegt die Repräsentationsfunktion nach innen und außen. Er kommuniziert die Corporate Identity nach außen und kümmert sich um die Einhaltung der Unternehmenswerte innerhalb der Organisation bzw. seines Verantwortungsbereichs. Als Vernetzer gehören Verhandlungen mit Geschäftspartnern und Auftraggebern zu seinem Tätigkeitsbereich.
Mitarbeiterführung
Die Führung von Teams und Mitarbeitern sowie die Leitung regelmäßiger Meetings gehört für einen Manager zum Tagesgeschäft. Er kümmert sich um die Personalführung inklusive Einstellung, Kündigung und Schulung der Mitarbeiter. Als Führungskraft ist es ebenfalls seine Aufgabe, Mitarbeiter zu motivieren und zu ermutigen.
Kontrolle
Ein Manager erhebt einen Vergleich von Soll und Ist des Unternehmens. Er reagiert auf Veränderungen auch außerhalb seines Einflussbereichs und entwickelt Maßnahmen, die zur Problemlösung und Prozessoptimierung beitragen.
Anforderungen an einen Manager: Ausbildung und Qualifikation
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Management oder einem fachspezifisch relevanten Studiengangwird vorausgesetzt. Für einige Management-Positionen im Tech- und IT-Bereich ist ein technisches Studium gewünscht. Allerdings kann man erst nach langjähriger Berufserfahrung und Expertise im jeweiligen Bereich in eine Managementposition aufsteigen.
Ein Manager sollte in jedem Fall folgende Kompetenzen mitbringen:
- Planung- & Organisationstalent: Zur fristgerechten und bestmöglichen Erfüllung der Ziele muss er Arbeitsabläufe möglichst effizient gestalten.
- Hohe Konfliktfähigkeit: Er muss schwierige Situationen empathisch regeln, Aufgaben gerecht verteilen und Konfliktsituationen souverän lösen.
- Kommunikative Fähigkeiten: Der respektvolle Umgang mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern, eine starke Ausdrucksweise und gekonnte Interpretation nonverbaler Kommunikation sind notwendige Soft Skills für einen Manager.
- Fachliche Qualifikation: Ein Manager muss die Unternehmenswerte und -ziele genauestens kennen und entsprechendes Branchenfachwissen mitbringen.
- Führungs- und Motivationstalent: Er sollte Mitarbeiter motivieren und fair organisieren können sowie über eine professionelle Präsenz und Ausstrahlung verfügen.
- Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft: Eine hohe Belastbarkeit und Stressresistenz ist für einen Manager das A und O. Darüber hinaus braucht er ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft.
- Analytisches Denken: Er sollte in der Lage sein, Zusammenhänge zu verstehen, richtig zu interpretieren und zu strukturieren.
- Fachspezifisches Know-how: Um mit den Mitarbeitern auf Augenhöhe diskutieren zu können, werden oft fach- und branchenspezifische Kenntnisse/Erfahrungen vorausgesetzt.
Manager – Gehalt
Das Gehalt eines Managers variiert sehr stark und ist abhängig von der Branche, der Unternehmensgröße, , der Ausbildung, der Berufserfahrung, und dem Standort.
Prinzipiell ist es sehr schwer zu sagen, wie viel ein Manager verdient, da es Manager-Position in sehr unterschiedlichen Bereichen gibt. Die höchsten Gehälter befinden sich allerdings in der IT-Branche. Im Großen und Ganzen schwankt das Gehalt, abhängig von den bereits erwähnten Faktoren, zwischen ca. 70.000.- Euro und mehreren Hunderttausend Euro brutto im Jahr.
Wie wird man Manager
Die Berufsbezeichnung Manager (in der Regel ergänzt um den jeweiligen Verantwortungsbereich, z.B. „Manager (m/w/d) IT“) zu erlangen, gelingt ausschließlich mit langjähriger Berufserfahrung und Expertise. Ein abgeschlossenes Studium im jeweiligen Fachbereich, Business Management oder Wirtschaftswissenschaften wird in den meisten Unternehmen für diese Position verlangt. Es kann je nach Branche auch vorkommen, dass ein technisches Studium gefordert ist. Als Führungskraft in der mittleren Führungsebene obliegt dem Manager die Repräsentationsfunktion nach Innen und Außen und die Vertretung des jeweiligen Unternehmensbereichs.
Ihr Headhunter für Manager
Als IT Executive Search Personalberater für C-Level helfen wir Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Manager für Ihr Unternehmen. Wir sind insbesondere in der Tech-Branche ihre Ansprechperson und finden mit unserer Expertise einen geeigneten IT-Manager für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie neben exzellenten Recruiting-Lösungen auch von unserem Headhunting für Führungskräfte. TechMinds findet den passenden Manager im Bereich IT-Management. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Bildquellen: © Mangostar – stock.adobe.com
Grafiken: Die Infografiken dürfen gerne verwendet und geteilt werden. Bitte nennen Sie als Quelle diesen Beitrag oder techminds.de
AUTOR DES BEITRAGS
Florenz Klasen, Wirtsch.-Ing. (Managing Partner, Senior HR Consultant)
Der gebürtige Hamburger, Florenz Klasen, studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Hamburg und Birmingham. Zunächst arbeitete Herr Klasen im internationalen Tech-Konzern NXP und arbeitet nun seit über 7 Jahren im Executive / Expert Search. LinkedIn-Profil > | Interview mit Florenz Klasen >
Herr Klasen ist bei TechMinds Ihr primärer Ansprechpartner, ob zu Personalvermittlung von Führungskräften für IT & Tech, Fachkräftevermittlung oder Personalberatung für Digitale Transformation. TechMinds ist die Tech & IT Personalvermittlung und spezialisierter Tech & IT Headhunter mit Boutique-Charakter.