PERSONALBERATUNG & HEADHUNTER DATA SCIENCE

Die Recruiting-Boutique für Data Science

Als Headhunter für Data Science erkennen wir das Potenzial und die Bedeutung von Data Science und Big Data. Arbeitgeber, die sich dabei von der Konkurrenz abheben möchten, beauftragen uns daher als spezialisierten Headhunter für Data Science. Finden auch Sie mit unserer Personalberatung innerhalb kürzester Zeit die passenden Kandidaten.

Wir sorgen für passende Matches: Engagiert. Exzellent. Integer.

Letzte Überarbeitung des Beitrags am

reference konsumgüter business intelligence düsseldorf design
reference stuttgart automotive plm systems engineering robotik ar
reference data köln
reference bayern versicherung data
reference logistik business intelligence düsseldorf
reference consulting business intelligence

PERSONALBERATUNG FÜR DATA SCIENCE

Data Science Experten für jede Branche – Ihre Personalvermittlung

In unserer modernen Informationsgesellschaft sind Unternehmen auf engagierte Datenwissenschaftler angewiesen. Kein Wunder also, dass kompetente Data-Science-Experten schwer zu gewinnen sind und oftmals spezialisierte Headhunter für Data Science beauftragt werden.

Personalberatung für Data Science: Wir haben uns seit jeher auf die Technologie-Branche spezialisiert und können Ihnen daher einen Pool an exzellenten Data-Science-Fachkräften zur Verfügung stellen. Unsere IT-Headhunter für Data Science kennen die gefragten Spezialisten persönlich und genießen in der Branche eine hohe Glaubwürdigkeit.

  • Für Sie als unseren Kunden finden wir hochqualifizierte Führungs- und Fachkräfte im Bereich Data Science.

  • Dabei gehen wir gezielt und aktiv auf Professionals zu und bringen Sie als attraktiven Arbeitgeber ins Gespräch.

Als integre und spezialisierte Personalberatung & Headhunter für Data Science beschäftigen wir uns intensiv mit Ihrem Unternehmen. Wir möchten Ihre Strukturen verstehen und erfahren, welche Ziele Sie verfolgen. Mit diesem Wissen können wir anschließend genau die richtigen Professionals und Führungskräfte finden und an Sie vermitteln. Transparent, schnell und nachhaltig.

IHRE VORTEILE

Das ist TechMinds als Headhunter für Data Science

Engagiert.

Verkürzen Sie Ihre Time-to-Hire signifikant. 

Profitieren Sie von einem KI-unterstützten, agilen Headhunting-Ansatz. Erste Kandidatenvorschläge erhalten Sie in durchschnittlich 14-30 Tagen.

Exzellent.

Freuen Sie sich auf passende Kandidaten. 

Wir sind zu 100% auf Executive und Expert Search im Tech-Umfeld spezialisiert. Mit festem Ansprechpartner und exklusiv für Sie rekrutierten Kandidaten.

Integer.

Integres Headhunting für Data Science.

Sie erhalten transparente Einschätzungen: ob zu Marktlage oder Kandidaten. Profitieren Sie von authentischer Win-Win-Geschäftsbeziehung.

LED WITH KNOWLEDGE

Beispiel-Funktionen, die wir im Data-Bereich besetzen

Lernen Sie unsere Personalberatung für Data Science kennen.

SERVICES FÜR SIE

Leistungen unserer Headhunter für Data Science

Anforderungsdefinition

  • Kennenlernen & Ihre Leistungspaket-Auswahl: Expert Search // Executive Search // Leadership Advisory
  • Methodisches Briefing-Gespräch mit Ihrem persönlichen, erfahrenen Recruiter

  • Spezifische Suchstrategieentwicklung für Sie und Einschätzung der Marktlage

KI-unterstützte Direktansprache

  • KI-unterstützte Multi-Channel-Suche sowie exklusive Direktansprache in internen & externen Netzwerken

  • Methodische Qualifikationsgespräche sowie Prüfung und Vorselektion durch Senior-Berater

  • Qualifizierte Kandidatenvorschläge mit TM-Kurzprofil, CV und Kompetenzmatrix

Agiles, digitales Vorgehen

  • Mittels digitaler, interaktiver Shortlist haben alle Projektmitglieder Zugriff auf sämtliche Informationen

  • Umsetzung Ihres Feedbacks im laufenden Projekt schnell und pragmatisch

  • Ihr persönlicher und erfahrener Tech-Personalberater steht Ihnen jederzeit zur Verfügung

Qualität & Quantifizierung

  • 78% Interview-Einladungsquote unserer vorgeschlagenen Kandidaten
  • 16,3 Tage bis zum 1. Kandidatenvorschlag beträgt unser Durchschnittswert

  • Vertragsangebot für jeden 4. interviewten Kandidaten

Einstellung

  • Win-win-basiertes Zahlungsmodell gemäß Schwierigkeitsgrad der Vakanz

  • Nachbesetzungsgarantie in der Probezeit, sollte es einmal nicht passen

  • Nachhaltige Zufriedenheitsquote mit vermittelten Kandidaten von 99%

Referenzen, Auszeichnungen, TechMinds-wiwo

HEADHUNTER DATA SCIENCE

Was macht ein Data Scientist und welche Fähigkeiten sind erforderlich?

Es ist nicht immer leicht zu verstehen, was Data Scientists tun. Eine Erklärung lautet: Data Scientists entwickeln prädiktive und präskriptive Algorithmen, die auf sauberen Datensätzen aufbauen – z.B. im Bereich Business Intelligence. Für Laien ist diese Erklärung meist zu vage und unverständlich.

Eine leichter verständliche Beschreibung der Tätigkeiten eines Data Scientists könnte lauten: Data Scientists sammeln und organisieren große Datenmengen, um Prozess- und Strategieprobleme in der Wirtschaft und in Unternehmen zu lösen. Sie bereiten diese auf und vermitteln sie verständlich an verschiedene Ansprechpartner und Abteilungen.

Hier finden Sie einige gängige Anforderungen, die uns als Headhunter im Data-Umfeld häufig begegnen:

  • Machine Learning: z. B. neuronale Netze, Reinforcement Learning, Entscheidungsbäume oder logistische Regression

  • Arbeiten mit unstrukturierten Daten

  • Datenvisualisierung: z. B. mithilfe von Tools wie Tableau, MS Power BI, Fusion Charts, Qlik Sense oder Google Charts

  • Frameworks wie Hadoop, Mahout, Apache, Hive und Pig

  • Programmiersprachen wie Java, Python, Julia, R und SQL

  • Datenbanken wie NoSQL, MongoDB, Cassandra und MySQL

Lernen Sie unsere Personalberatung & Headhunter für Data Science kennen.

KONTAKT

IT-Headhunter für Data Science: Erfolgreich für Ihren Betrieb

Was uns als IT-Personalberatung auszeichnet? Eine persönliche Beratung und eine garantierte Vorauswahl geeigneter Kandidaten innerhalb von zwei bis vier Wochen. Darüber hinaus verfügen unsere Headhunter über hervorragendes Know-how im Bereich Data Science.

Wir stellen Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber dar und sorgen dafür, dass sich Ihr Betrieb von den Wettbewerbern abhebt und so genau die passenden Kandidaten findet. Mit unserer Expertise in der IT-Personalvermittlung entwickeln wir eine maßgeschneiderte Recruiting-Strategie.

  • Konsequente Spezialisierung auf Tech & IT, inklusive Data Science.
  • Kandidatenvorschläge durchschnittlich innerhalb von 14-30 Tagen.

  • Garantierte Win-win-Zusammenarbeit mit ergebnisorientierter Honorargestaltung.

  • Erfahrung mit vielfältigen Unternehmen und Vakanzen im Bereich Data Science.

Lassen Sie uns jetzt gemeinsam über Ihre Personalstrategie sprechen und die klügsten Köpfe der Branche von einer Tätigkeit in Ihrem Unternehmen überzeugen. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Unsere Headhunter für Data Science freuen sich darauf, Sie kennenzulernen!

REFERENZEN

Das sagen unsere Kunden

»Ein hohes Maß an Engagement und Konstanz, dabei angenehm pragmatisch und sehr kundenorientiert. Unserem Anspruch an hochkarätigen Profil-Vorschlägen wird bei TechMinds in ausgezeichneter Weise Rechnung getragen!«

Fachkräfte

»Danke für die außerordentliche schnelle und kompetente Betreuung! Die Profile waren alle sehr passend, die kennengelernten Kandidaten kompetent und die gesamte Abwicklung sehr professionell und angenehm.«

Führungskräfte

»Wir haben das erste mal mit TechMinds zusammenarbeitet und waren sehr zufrieden, weil wir mit ihrer Hilfe eine sehr anspruchsvolle IT-Stelle besetzen konnten. Vom ersten Briefing bis zum Abschluss eine sehr professionelle und unkomplizierte Arbeitsweise. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.«

Führungskräfte

»Unkomplizierte Zusammenarbeit, qualitative hochwertige Kandidatenauswahl, schnelle Bearbeitungszeit – kurzum: eine klare Empfehlung!«

Führungs- und Fachkräfte

»TechMinds ist sehr professionell und ergebnisorientiert. Sehr zufrieden mit dem Service, kann ich nur empfehlen. Vielen Dank, Nadine & Florenz!«

C-Level

»Eine tolle Betreuung über den gesamten Prozess. Beginnend mit der Stellenbesprechung. Präsentation der Profile in Geschwindigkeit und Qualität gut, Kommunikation mit TechMinds einwandfrei. Sehr gerne werden wir wieder mit TechMinds zusammenarbeiten.«

C-Level & Fachkräfte

»Sehr zügige & passende Vermittlung - vielen Dank!«

C-Level & Fachkräfte

»Wir waren auf der Suche nach einem Fullstack-Entwickler und hatten innerhalb weniger Tage bereits zwei ansprechende Kandidaten. Klar ist die Vermittlungsgebühr nicht wenig, aber sie ist marktgerecht. Also insgesamt sind wir sehr zufrieden und empfehlen TechMins jederzeit weiter!«

Fachkräfte

»Das Team hat super schnell Profile geliefert, die von sehr guter Qualität waren. Wir konnten unsere Stelle innerhalb kürzester Zeit besetzen. Wir kommen gern wieder auf das Team zurück«

Führungskräfte

»Sehr hohe Kandidatenqualität, die in hoher Schlagzahl gefunden werden.«

Fachkräfte

»Sehr angenehme und persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Kandidaten werden schnell vorgeschlagen, und die Kandidatenprofile passen meist sehr gut zur gesuchten Qualifikation. Vielen Dank an Herrn Klasen und sein Team, die nichts unversucht lassen, unsere Stellen zu besetzen.«

C-Level & Fachkräfte

HÄUFIGE FRAGEN

FAQs: Headhunter für Data Science

Der Trend, Daten in die Kerngeschäftsprozesse zu integrieren, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und wird auch in Zukunft bedeutend sein. In der heutigen, sich laufend weiterentwickelnden digitalen und agilen Welt erfordert es ständige Innovation, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.

Auch der Bereich Data Science entwickelt sich stetig weiter. Im Folgenden werden drei der spannendsten Trends aufgelistet, die jetzt schon auf großes Interesse stoßen und weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Automatisierte Data Science

Auch mit Voranschreiten der Digitalisierung erfordert Data Science immer noch eine Menge manueller Arbeit. Daten speichern, bereinigen, visualisieren, erforschen und modellieren – all dies erforderte und erfordert teilweise auch noch jetzt manuelle Arbeit. Automatisierungen gibt es zum Beispiel bereits in den Bereichen Datenbereinigung, Feature Engineering und Machine Learning.

Die automatisierte Data Science wird immer wichtiger, denn automatisierte Prozesse sind meist effizienter, schneller und damit kostengünstiger. Deshalb investieren Unternehmen im Allgemeinen stark in die Entwicklung und den Kauf von Tools und Diensten für automatisierte Data Science.

Data Science in der Cloud

Organisationen und Unternehmen sammeln und speichern mehr Daten als je zuvor. Die Datenmenge überschreitet in vielen Fällen das, was ein normaler Computer bewältigen kann. An dieser Stelle kommt Cloud Computing ins Spiel. Cloud Computing bietet die Möglichkeit, dass jeder überall auf praktisch unbegrenzte Rechenleistung zugreifen kann.

  • Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure bieten Rechenleistung nach Bedarf an.
  • Über die reine Rechenleistung hinaus bieten Cloud-Computing-Unternehmen auch vollwertige Plattformen für die Datenanalyse an.
  • Google Cloud bietet mit der Plattform BigQuery ein serverloses und skalierbares Data Warehouse an, das es Data Scientists ermöglicht, Petabytes von Daten zu speichern und analysieren – und das alles in einer Plattform. Dies ist nur ein Beispiel von zahlreichen Plattformen, Tools und Technologien, die mittlerweile für Data Science in der Cloud angeboten werden.

Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) – die Verarbeitung natürlicher Sprache – hat nach großen Durchbrüchen in der Deep-Learning-Forschung ihren festen Platz in der Data Science gefunden. Data Science begann zunächst als Analyse von rohen Zahlen.

Wenn Texte verarbeitet werden musste, wurden diese kategorisiert oder auf irgendeine Art und Weise in Zahlen umgewandelt. Dennoch war es sehr schwierig, einen Textabschnitt in eine einzige Zahl zu komprimieren. So wurden viele wichtige Daten und Informationen nicht verarbeitet, weil es schlicht nicht möglich war, diese als Zahlen darzustellen.

Große Fortschritte im Bereich NLP durch Deep Learning fördern die vollständige Integration von Natural Language Processing in die Datenanalyse. Neuronale Netze können jetzt Informationen aus großen Textkörpern sehr schnell extrahieren. Sie sind in der Lage, einen Text in verschiedene Kategorien zu klassifizieren, die Stimmung zu erkennen und Analysen über die Ähnlichkeit von Textdaten durchzuführen.

Letztendlich können all diese Informationen in einem einzigen Merkmalsvektor aus Zahlen gespeichert werden. Riesige Datenbestände von Text – nicht nur Ein-Wort-Antworten, sondern ganze Absätze – können in numerische Daten für die Standardanalyse umgewandelt werden. Infolgedessen wird NLP zu einem mächtigen Werkzeug in der Data Science.

TechMinds ist im gesamten DACH-Raum für Sie als Headhunter für Data Science tätig.

Ja. Als IT- und Tech-Headhunter für Data Science betreiben wir auch Executive Search, um eine noch passgenauere und direktere Ansprache hochqualifizierter Professionals in Führungspositionen zu ermöglichen.

TechMinds-Logo-IT-Personalberatung,-Logo-+-Subline

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Wachstum und Effizienz zu steigern. Schneller, besser und nachhaltiger als irgendjemand anderes. Wir tun dies, indem wir sie mit hochqualifizierten Führungskräften und Professionals zusammenführen.

MENÜ

STANDORTE

HAUPTSITZ HAMBURG
Neuer Wall 59
D-20354 Hamburg
+49 40 228595-570

BÜRO MÜNCHEN
Rosenstraße 7
D-80331 München
+49 89 215367-160

BEWERTUNGEN

References, Testimonials TechMinds
Google Bewertung
4.9
Basierend auf 59 Rezensionen
Nach oben