PERSONALBERATUNG & HEADHUNTER LUFTFAHRT & RAUMFAHRT

Die Recruiting-Boutique für Luft- & Raumfahrt

Sie suchen qualifizierte Führungs- und Fachkräfte im Tech-Umfeld für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie bei TechMinds richtig. Unsere Headhunter finden kompetente und motivierte Mitarbeiter für die Luftfahrt- oder Raumfahrtbranche. Vertrauen Sie auf unsere individuelle Beratung und Erfahrung in der Vermittlung geeigneter Spezialisten für die Luft- und Raumfahrt.

Wir sorgen für passende Matches: Engagiert. Exzellent. Integer.

Letzte Überarbeitung des Beitrags am

IHRE VORTEILE

Die Personalberatung für Luftfahrt / Raumfahrt-Mitarbeiter

Engagiert.

Verkürzen Sie Ihre Time-to-Hire mit uns signifikant. 

  • Wir nehmen Ihnen das zeitintensive Headhunting, Multi-Channel-Sourcing und die Vorauswahl ab.
  • Unser Engagement zahlt sich aus: Innerhalb von maximal 14-30 Tagen schlagen wir Ihnen im Durchschnitt geeignete Kandidaten für die Luft- und Raumfahrt-Branche vor.

  • Über einen verschlüsselten Link erhalten Sie zudem Ihre digitale Shortlist. So können Sie jederzeit ganz einfach auf alle Kandidaten und Informationen zugreifen.

Exzellent.

Freuen Sie sich auf passende Kandidaten. 

  • Personalvermittlung für Luft- & Raumfahrt ist unser Spezialgebiet.
  • Ein erfahrener und kompetenter HR-Berater steht Ihnen in allen Schritten als persönlicher und dezenter Ansprechpartner zur Seite.
  • Er schlägt Ihnen ausschließlich hochqualifizierte Kandidaten für Luft- und Raumfahrt vor, die exklusiv für Ihren Suchauftrag interviewt wurden und in Bezug auf Motivation, fachliche Eignung, Rahmenbedingungen und Cultural Fit zu Ihnen passen.

Integer.

Integre Personalberatung für Luftfahrt.

  • TechMinds hört Ihnen gut zu und lernt Ihre Sprache kennen. So entwickeln wir schnell das richtige Gespür dafür, welche Mitarbeiter zu Ihnen passen.
  • Bei TechMinds sind wir nur an nachhaltiger Zusammenarbeit interessiert, damit Sie über viele Jahre unser Kunde bleiben.
  • Profitieren Sie von einer vertrauensvollen und ehrlichen Geschäftsbeziehung basierend auf unserer Compliance-Richtlinie.
reference luftfahrt raumfahrt
referenz bremen industrie
reference automotive luftfahrt raumfahrt industrie
refrence consulting industry wien wolfsburg kiel
referenz telco consulting
reference consulting darmstadt wolfsburg plm cfo

EXPERTISE

Expertenwissen als Headhunter für Luftfahrt & Raumfahrt

Mit uns haben Sie kompetente Experten an Ihrer Seite. Ob Luftfahrt oder Raumfahrt: Beide Branchen zeichnen sich durch hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowohl im Bereich Engineering als auch in der IT aus. Für diese Aufgabe werden zuverlässige, qualitätsbewusste Mitarbeiter benötigt, die entlang von Normen und Dokumentation arbeiten. Als erfahrene Personalberatung im IT & Tech-Umfeld unterstützen wir die Luft- und Raumfahrtbranche bei dieser Herausforderung. Unsere einzigartigen Headhunter und Personalvermittler erfüllen unseren Anspruch, stets die geeignetsten Kandidaten für Ihr Unternehmen zu finden. Um eine erfolgreiche HR-Beratung zu garantieren, setzen wir uns mit Ihnen zusammen, um Ihren Betrieb genau kennenzulernen. Wir hören Ihnen zu, wenn Sie uns von Ihren Zielen und Herausforderungen erzählen, und vermitteln Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten, die Ihren besonderen Anforderungen gerecht werden. Unsere Arbeit ist erst dann getan, wenn Sie zufrieden sind.

Kürzliche Placements in der Luft- & Raumfahrt

  • IT-Projektmanager (m/w/d)
  • Technical Lead Space (m/w/d)
  • Systemingenieur Software (m/w/d)
  • Systemingenieur Data Handling (m/w/d)
  • IT-Systemingenieur / Systemadministrator (m/w/d)
  • Senior Embedded Software Engineer C++ (m/w/d)
  • Software Test Engineer (m/w/d)
  • Systemingenieur Security (m/w/d)

Digitalisierung in der Luft- und Raumfahrt

Ob automatisierte Produktionstechnologien, digitale Triebwerksentwicklung, virtuelles Flugzeug oder 3D-Druck im Satellitenbau – die Digitale Transformation hat auch in der Luft- und Raumfahrtbranche längst Einzug gehalten. Kaum eine Branche ist so forschungsintensiv wie die Luftfahrt und Raumfahrt. Aufgrund der hochkomplexen Anforderungen dauerte ein kompletter Herstellungszyklus (von der Konstruktion bis hin zur Produktion) oftmals länger als ein Jahrzehnt. Ein Flugzeug besteht immerhin auch aus über einer Million Teilen. Die Digitalisierung vereinfacht einige Schritte in der Kette, sodass sich der Prozess erheblich verkürzt. Die virtuelle Entwicklung von Triebwerken, 3D-Visualisierungen von Flugzeugkabinen vor der Produktion und der 3D-Druck neuer Bauteile sind nur einige Beispiele, wie Entwicklungszeiträume verringert werden können.

Ist die Zukunft auch in der Luftfahrtindustrie elektrisch?

Elektromobilität ist eines der großen Themen unserer Zeit und beschäftigt derzeit Automobilunternehmen weltweit. Auch in der Luftfahrtindustrie wird seit Jahren am elektrischen Fliegen geforscht. Elektrisches Fliegen eröffnet vielfältige Möglichkeiten, einige der großen Probleme der Luftfahrt anzugehen. So könnten durch elektrische Antriebe der Schadstoffausstoß ggf. immens gesenkt und die Lärmbelästigung drastisch reduziert werden. Zudem ermöglichen sie ganz neue Flugzeugkonfigurationen, die den Treibstoffverbrauch und somit die Emissionen noch weiter reduzieren können. Elektrisches Fliegen hat also das Potential, die Luftfahrt grundlegend zu verändern. Erste Elektroflieger gibt es bereits: 2009 hob das erste elektrische Segelflugzeug ab, das rein mit Wasserstoff-Brennzellen betrieben wird. Der derzeit stärkste Elektromotor in der Luftfahrt wird seit 2016 in einem Kunstsportflugzeug von Siemens getestet. Doch das Ziel eines elektrischen Passagierflugzeuges liegt noch in weiter Ferne. Die großen Hersteller Airbus und Boeing forschen und entwickeln bereits Konzepte für elektrisch angetriebene Flugzeuge. Beide Unternehmen setzen dabei auf den Hybridantrieb. Knackpunkt in der Entwicklung eines voll- oder hybrid-elektrischen Antriebs ist der Energiespeicher. Denn die Batterien, die man auf dem jetzigen Stand der Forschung herstellen kann, sind deutlich zu schwer. Ein Beispiel: Für eine voll-elektrische A320 wären für 20 Minuten Flugzeit über 50 Tonnen Batterien notwendig – das umfasst ca. zwei Drittel des maximalen Startgewichts. Aus diesem Grund wird mit dem Hybridantrieb geliebäugelt. Er kombiniert die Flexibilität von Batterien mit der Energiedichte von chemischen Energieträgern. Den kontinuierlichen Leistungsbedarf für den Flug holt sich der Antrieb aus hochenergetischen Kraftstoffen wie Kerosin. Maximale Leistung bei Start und Manövern werden mit Pufferbatterien abgedeckt. Ähnlich wie bei elektrischen Fahrzeugen erhöht sich dadurch die Reichweite. Experten aus Wissenschaft und Industrie halten eine Energieeinsparung von 20 Prozent durch einen hybrid-elektrischen Antrieb für realistisch. Der ökologische Nutzen und die Effizienzsteigerung sind jedoch nicht selbstverständlich gegeben, sondern stark vom Anwendungsfall abhängig. In eine faire Bewertung der Öko-Bilanz müssen schließlich alle Schritte der Kette mit einbezogen werden, z.B. auch die Erzeugung des Kraftstoffes. Insgesamt bedarf es – wie auch in der Automobilindustrie – der Klärung einiger grundlegender Fragen in Bezug auf den Elektroantrieb.

Künstliche Intelligenz in der Raumfahrt

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in der Raumfahrt inzwischen unverzichtbar und seit Jahrzehnten gang und gäbe. Denn mithilfe von KI-Technologien werden Projekte realisierbar, die vor nicht allzu langer Zeit noch nicht möglich gewesen wären. Der Blick auf die Forschungsvorhaben der großen Raumfahrtagenturen wie ESA und NASA zeigt, dass der Weiterentwicklung dieses Gebietes große Aufmerksamkeit geschenkt wird. So verfügt beispielsweise der Mars-Rover, der 2020 in Richtung Mars gestartet ist, über autonome Fähigkeiten. Bisher wurden die Rover von der Erde aus gesteuert, was aufgrund der Signallaufzeiten von etwa 13 Minuten zu einigen Verzögerungen geführt hat. Der neue Mars-Rover soll nun selbständiger agieren können, sodass das NASA-Team auf der Erde ihn nur noch anleiten muss. Der Erkundungsroboter arbeitet mithilfe von KI optimalerweise eigenständig und schickt nur noch die Zusammenfassung seiner Arbeit zur Erde. Der Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz birgt für die Raumfahrt somit ein immenses Potential, das es zukünftig gilt, auszuschöpfen.

FUNKTIONEN

Funktionen, die wir im Bereich Luft- & Raumfahrt besetzen

c-level-führungskrafte-blue

Verschaffen Sie sich mit unserer Fachkompetenz und durchdachten Methodik einen Wettbewerbsvorteil.

Führungskräfte

Finden Sie mit der TechMinds Executive Search passende Persönlichkeiten für Ihr Management-Team.

Entwickler & Ingenieure

Stellen Sie Software-Entwickler, Architekten und Ingenieure mit genau dem Know-how ein, das Sie suchen.

IT Consultants

Gestalten Sie mit den passenden Beraterpersönlichkeiten die Digitale Transformation.

SERVICES FÜR SIE

Leistungen im Headhunting für Luft- und Raumfahrt

Anforderungsdefinition

  • Kennenlernen & Ihre Leistungspaket-Auswahl: Expert Search // Executive Search // Leadership Advisory
  • Methodisches Briefing-Gespräch mit Ihrem persönlichen, erfahrenen Tech-Recruiter

  • Spezifische Suchstrategieentwicklung für Sie und Einschätzung der Marktlage

Individuelle Direktansprache

  • Smarte Multi-Channel-Suche sowie exklusive Direktansprache in internen und externen Netzwerken
  • Methodische Qualifikationsgespräche sowie Prüfung und Vorselektion der Bewerbungsunterlagen

  • Qualifizierte Kandidatenvorschläge mit TM-Kurzprofil, CV und Kompetenzmatrix

Agiles, digitales Vorgehen

  • Mittels digitaler, interaktiver Shortlist haben alle Projektmitglieder Zugriff auf sämtliche Informationen

  • Umsetzung Ihres Feedbacks im laufenden Projekt schnell und pragmatisch

  • Ihr persönlicher und erfahrener Tech-Personalberater steht Ihnen jederzeit zur Verfügung

Qualität & Quantifizierung

  • 78% Interview-Einladungsquote unserer vorgeschlagenen Kandidaten
  • 16,3 Tage bis zum 1. Kandidatenvorschlag beträgt unser Durchschnittswert

  • Vertragsangebot für jeden 4. interviewten Kandidaten

Einstellung

  • Win-win-basiertes Zahlungsmodell gemäß Schwierigkeitsgrad der Vakanz

  • Nachbesetzungsgarantie in der Probezeit, sollte es einmal nicht passen

  • Nachhaltige Zufriedenheitsquote mit vermittelten Kandidaten von 99%

Proven-2023-200

Lernen Sie unsere Personalvermittlung für die Luftfahrt & Raumfahrt kennen.

KONTAKT

Ihr Partner als Personalberatung in der Luft- und Raumfahrt

In der Luft- und Raumfahrt qualifizierte Führungs- und Fachkräfte zu finden, muss kein Glücksspiel sein. Im Wettbewerb behalten wir den Durchblick auf dem Markt und begeistern potenzielle Kandidaten nachhaltig für Ihr Unternehmen. TechMinds hat ein großes Netzwerk, das Ihnen passende Manager und Spezialisten für anspruchsvolle Position in Ihrem Unternehmen vermittelt. Überlassen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens nicht dem Zufall und vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise in der Personalberatung für die Luft- und Raumfahrt. Was uns auszeichnet:

  • Konsequente Spezialisierung auf Tech & IT Positionen aller Hierarchieebenen.

  • Kandidatenvorschläge durchschnittlich innerhalb von 14-30 Tagen.

  • Garantierte Win-win-Zusammenarbeit mit ergebnisorientierter Honorargestaltung.

  • Erfahrung mit Hidden Champions und namhaften Kunden in der DACH-Region.

Ihr Unternehmen ist in der Luft- und Raumfahrtbranche tätig und sucht Verstärkung? Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf eine persönliche Beratung und die Beantwortung all Ihrer Fragen rund um das Recruiting in der Luft- und Raumfahrt.

REFERENZEN

Was unsere Kunden begeistert

Weitere Firmen und Kontaktpersonen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.

»Danke für die außerordentliche schnelle und kompetente Betreuung! Die Profile waren alle sehr passend, die kennengelernten Kandidaten kompetent und die gesamte Abwicklung sehr professionell und angenehm.«

Führungskräfte

»Eine tolle Betreuung über den gesamten Prozess. Beginnend mit der Stellenbesprechung. Präsentation der Profile in Geschwindigkeit und Qualität gut, Kommunikation mit TechMinds einwandfrei. Sehr gerne werden wir wieder mit TechMinds zusammenarbeiten.«

C-Level & Fachkräfte

»Ein hohes Maß an Engagement und Konstanz, dabei angenehm pragmatisch und sehr kundenorientiert. Unserem Anspruch an hochkarätigen Profil-Vorschlägen wird bei TechMinds in ausgezeichneter Weise Rechnung getragen!«

Fachkräfte

»Unkomplizierte Zusammenarbeit, Qualitative hochwertige Kandidatenauswahl, Schnelle Bearbeitungszeit - kurz um: eine klare Empfehlung!«

Führungs- und Fachkräfte

»TechMinds ist sehr professionell und ergebnisorientiert. Sehr zufrieden mit dem Service, kann ich nur empfehlen. Vielen Dank, Nadine & Florenz!«

C-Level

»Sehr hohe Kandidatenqualität, die in hoher Schlagzahl gefunden werden.«

Fachkräfte

»Das Team hat super schnell Profile geliefert, die von sehr guter Qualität waren. Wir konnten unsere Stelle innerhalb kürzester Zeit besetzen. Wir kommen gern wieder auf das Team zurück«

Führungskräfte

»Sehr zügige & passende Vermittlung - vielen Dank!«

C-Level & Fachkräfte

»Wir waren auf der Suche nach einem Fullstack-Entwickler und hatten innerhalb weniger Tage bereits zwei ansprechende Kandidaten. Klar ist die Vermittlungsgebühr nicht wenig, aber sie ist marktgerecht. Also insgesamt sind wir sehr zufrieden und empfehlen TechMins jederzeit weiter!«

Fachkräfte

»Sehr angenehme und persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Kandidaten werden schnell vorgeschlagen, und die Kandidatenprofile passen meist sehr gut zur gesuchten Qualifikation. Vielen Dank an Herrn Klasen und sein Team, die nichts unversucht lassen, unsere Stellen zu besetzen.«

C-Level & Fachkräfte
TechMinds-Logo-IT-Personalberatung,-Logo-+-Subline

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Wachstum und Effizienz zu steigern. Schneller, besser und nachhaltiger als irgendjemand anderes. Wir tun dies, indem wir sie mit hochqualifizierten Führungskräften und Professionals zusammenführen.

MENÜ

KANDIDATEN-APP

Selfster-App für Kandidaten

STANDORTE

HAUPTSITZ HAMBURG
Neuer Wall 59
D-20354 Hamburg
+49 40 228595-570

BÜRO MÜNCHEN
Rosenstraße 7
D-80331 München
+49 89 215367-160

BEWERTUNGEN

Google Bewertung
4.9
Basierend auf 39 Rezensionen
wirtschaftswoche-auszeichnung-2023